Mobilisierungspapiere

Mobilisierungspapiere
Mobilisierungspapiere,
 
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen, die der Bund der Deutschen Bundesbank bis Ende Oktober 1992 auf deren Verlangen bis zum Nennbetrag der Ausgleichsforderungen gemäß § 42 Bundesbank-Gesetz zur Verfügung stellen musste. Mobilisierungspapiere mit in der Regel dreitägiger Laufzeit hat die Bundesbank häufig, zum Teil in Verbindung mit entsprechend konditionierten Liquiditätspapieren im Rahmen ihrer Offenmarktpolitik am Geldmarkt eingesetzt. Seit der Novellierung des Bundesbankgesetzen vom 22. 10. 1992 ist eine Begebung von Mobilisierungspapieren nicht mehr vorgesehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mobilisierungspapiere — ⇡ Schatzwechsel und ⇡ unverzinsliche Schatzanweisungen, die der Bund der ⇡ Deutschen Bundesbank auf Verlangen zur Geldmarktsteuerung zur Verfügung stellen musste. M. entstanden, indem die aus der Währungsreform von 1948 bestehenden ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Ausgleichsforderung — Im Zusammenhang mit der Währungsreform von 1948 wurden bei der Währungsgesetzgebung zur Deutschen Mark in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands Ausgleichsforderungen geschaffen. Sie sind eine besondere Art von Schuldtiteln der Öffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liquiditätspapier — Liquiditätspapiere sind Forderungen, die die Deutsche Bundesbank zur Offenmarkpolitik einsetzte. Sind die Mobilisierungspapiere durch die Deutsche Bundesbank bis zum Nennbetrag der Ausgleichsforderung von 8,1 Mrd. DM in Umlauf gebracht worden, so …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichsforderungen — Ausgleichsforderungen,   mit 3 4,5 % verzinslichen Schuldbuchforderungen der Banken, Bausparkassen und Versicherungen gegenüber der öffentlichen Hand (Bund, Länder) zum Ausgleich des Fehlbetrages, der bei der Währungsreform 1948 aus der… …   Universal-Lexikon

  • Liquiditätspapiere — Liquiditätspapiere,   kurzfristige Wertpapiere (Schatzwechsel und unverzinslichen Schatzanweisungen), die der Deutschen Bundesbank, die im Gegensatz zur Europäischen Zentralbank kein eigenes Emissionsrecht für Wertpapiere hatte, vom Bund auf… …   Universal-Lexikon

  • Liquiditätspapiere — ⇡ Schatzwechsel und ⇡ unverzinsliche Schatzanweisungen, die der Bund der ⇡ Deutschen Bundesbank auf Verlangen zur Verfügung stellen musste, wenn die ⇡ Mobilisierungspapiere bis zum vollen Wert der Ausgleichsforderung in Umlauf gebracht waren. Die …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”